Ess-Brechsucht

Die Bulimie (Ess-Brechsucht) ist durch wiederholte Anfälle von Heißhunger und eine übertriebene Beschäftigung mit der Kontrolle des Körpergewichts charakterisiert. Dies führt zu einem Verhaltensmuster von Essanfällen und Erbrechen oder Gebrauch von Abführmitteln. Viele psychische Merkmale dieser Störung ähneln denen der Anorexia nervosa, so die übertriebene Sorge um Körperform und Gewicht. Wiederholtes Erbrechen kann zu Elektrolytstörungen und körperlichen Komplikationen führen. (ICD-10-Klassifikation)

Lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen oder Nierenschäden können auftreten; weiters Zahn-, Magen- und Darmprobleme. Nicht selten geht der Ess-Brechsucht eine Magersucht voraus.

Die Häufigkeit liegt bei 1-3%. Mädchen und junge Frauen sind deutlich häufiger (>90%) betroffen, als das männliche Geschlecht.

Therapie: Psychotherapie/ Traumatherapie, medikamentöse Therapie